Was sie erwartet...

Die DVD
57 Dokumentarfilme, s/w, 211 Min., Martin Lagois 1957 - 1963
Sprache: Deutsch
Format: DVD 5, Bildformat 4:3
DVD-Extras
Trailer „Blick vom Kirchturm“, s/w, 1 Min., Martin Lagois 1957
Tonbildschau „Morgenrot und Abendglühen über Nürnberg“, 9 Min., Farbe,
Martin Lagois 1981
Herausgeber
Evangelische Medienzentrale Bayern, Hummelsteiner Weg 100, 90459 Nürnberg, 0911-4304215, www.emzbayern.de, © 2010
Rechtlicher Hinweis
Das auf dieser DVD enthaltene Programm ist urheberrechtlich geschützt.
Öffentliche nichtgewerbliche Vorführung zu Bildungszwecken ist zulässig, ebenso der Verleih durch nichtgewerbliche kirchliche und kommunale Medienstellen.
Kopierung, Vervielfältigung, Sendung, Vermietung, gewerbliche Aufführung oder sonstige gewerbliche Nutzung, auch in Ausschnitten ist untersagt. Jegliche unautorisierte Nutzung wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
DVD Inhalt
1957
- Landessporttag des Eichenkreuz-Sportbundes in Nürnberg
- Bundespräsident Heuss zu Besuch beim Mütterdienst in Stein
- Landesposaunentag Gunzenhausen
- Kreuzgangspiele Feuchtwangen
- Einweihung der neuen Christuskirche in Nürnberg
- Erste Papuas zu Besuch in Neuendettelsau und Nürnberg
- Opferwoche der Inneren Mission
- Einweihung einer Modell-Jugendbücherei in Bayreuth
- Einweihung der wieder aufgebauten Sebalduskirche Nürnberg

1958
- Einführung des Rummelsberger Rektors Bürckstümmer als neuer Präsident der Inneren Mission
- Bibelausstellung im Germanischen Nationalmuseum
- Landessynode in Regensburg
- Feiern zum 150. Geburtstag Wilhelm Löhes in Fürth und Neuendettelsau
- Der Hannoveranische Bischof Hanns Lilje als Gastredner auf dem Bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg
- Einweihung der Evang.-Luth. Landvolkshochschule Alexandersbad
- Portrait der Nürnberger Wilhelm-Löhe-Schule
- Neues Domizil der Evangelische Landjugend in Pappenheim
- Missionsfest Gunzenhausen mit Gästen aus Papua-Neuguinea

1959
- Theodor Heuss zu Besuch in der Nürnberger Sebalduskirche
- Sammlung von Jugendlichen der Nürnberger Berufsschulen für die Innere Mission
- Mästung des „Missionsschweins“ von Gräfensteinberg
- Aufsetzen der neuen Wetterfahne auf den Südturm von St. Lorenz in Nürnberg
- Einweihung eines Neubaus des Erholungsheimes Sulzbürg/Oberpfalz
- Kirchentag in München
- Einblick in den regen Kindergottesdienst von St. Johannis in Nürnberg

1960
- Missionsfest anlässlich der Ankunft einer afrikanischen Auszubildenden auf dem Hesselberg
- Einweihung der neuen Diasporakirche in Wildflecken/Rhön
- Ausstellung zum 400. Todestag Philipp Melanchthons in Nürnberg
- Wiedereinweihung der renovierten St. Andreas-Kirche in Weißenburg
- Evangelische Woche in Nürnberg
- Einweihung des neuen Hochhauses der Augsburger Diakonissen
- Riemenschneider-Altar in Dettwang

1961
- Landesposaunentag in Nürnberg
- Gäste aus Papua-Neuguinea beim Missionsfest in Heidenheim am Hahnenkamm
- Einweihung und Portrait des Evangelischen Pressehauses in München mit Vorstellung des neuen Gesangbuches, der Arbeit des „Evangelischen Filmbeobachters“ und des „Sonntagsblattes“ mit Druck in Gunzenhausen
- Männer lernen kochen und Säuglingspflege – Teil eines Winterkurses in Alexandersbad
- Junge Hände helfen – ehrenamtlicher Dienst nach Feierabend im evang. Krankenhaus Regensburg
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft „Evangelium und Öffentlichkeit“ auf dem Hesselberg mit Bischof Dibelius aus Berlin
- „Das Weltgericht“ – Portal von St. Sebald in Nürnberg

1962
- Störche nisten auf dem Pfarrhausdach in Altenmuhr
- Gäste aus Papua-Neuguinea beim Missionsfest in Heidenheim am Hahnenkamm
- Gäste aus der weiten Welt der Ökumene reisen auf Einladung der Bundes-regierung durch Deutschland mit Zwischenstation in Würzburg
- Gottesdienst im Zirkus
- Renovierung der Diasporakirche in Kemoden durch Eigenleistung
- Jahrestreffen des Johanniterordens in Heilsbronn
- Einweihung des Soldatenfriedhofes bei Treuchtlingen
- Kain und Abel auf der Straße – erschreckend viele Verkehrstote in Deutschland
- Ostheim v. d. Rhön mit der Kirchenburg St. Michael und der Lichtenburg

1963
- Landesposaunentag in Hof
- Gäste aus Papua-Neuguinea beim Missionsfest in Heidenheim am Hahnenkamm
- Portrait der Instrumentenwerkstatt Dotzauer in Karlstadt am Main
- Kinderheim Willmars
- Evangelisation mit Billy Graham
- Feldgottesdienst im Fliegerhorst Roth
- Einweihung des Soldatenfriedhofes bei Treuchtlingen
- Die „Kirche unterwegs“ auf dem Campingplatz am Dechsendorfer Weiher
- Kirchentag des Dekanats Neu-Ulm in Leipheim
- Afrikanerinnen aus 16 Ländern besuchen den Mütterdienst in Stein
- Die Glocke des ehemaligen Valka-Lagers in Nürnberg-Langwasser geht als Spende nach Papua-Neuguinea

Die Website
Die Internetseite bietet Ihnen Hintergrundinformationen zu den Kurzfilmen dieser DVD, die Sie gerne auch selbst ergänzen können. Darüberhinaus finden Sie weitere Filmbeiträge und haben die Möglichkeit, eigene Filme hochzuladen.
Kommentare und Ergänzungen
Rufen die Episoden der DVD Erinnerungen in Ihnen wach? Haben Sie ergänzende Hinweise, Kommentare oder gar kleine Schmankerl zu den Beiträgen zu erzählen? Dann klicken Sie bitte auf der Website den entsprechenden Beitrag an und tragen Sie Ihre Äußerungen ein. Oder schreiben Sie uns eine Mail oder einen Brief.
Ihr eigener Kurzfilm
Haben Sie selbst kirchliches oder gemeindliches Leben dokumentiert? Vor Jahren schon oder erst kürzlich? Dann stellen Sie bitte Ihren Film auf die Website ein. Klicken Sie dazu auf den Button „Neuer Film“ und laden Sie Ihren Film hoch. Ältere Materialien (z.B. Super 8-Filme) können Sie uns auch mit der Post zusenden.
Ihr aktueller „Blick vom Kirchturm“
Möchten Sie Ihr Gemeindeleben dokumentieren? Gemeindegruppen, Konfirmanden
und Schulklassen fordern wir auf, ihre Sichtweise ihrer Gemeinde und kirchlicher
Aktivitäten filmisch zu präsentieren.
Die Evangelische Medienzentrale Bayern unterstützt Filmprojekte mit technischem
Equipment und medienpädagogischem Know-How.











Martin Lagois und „Der Blick vom Kirchturm“
Er fuhr mit einem alten VW-Kombi über Sandpisten zu brasilianischen Indianers und berichtete aus dem Busch von Neuguinea, fotografierte wertvolle Skulpturen und Gemälde in Franken und filmte mit seiner 16-mm-Filmkamera das evangelische Leben in Bayern: Martin Lagois prägte die bayerische evangelische Publizistik wie kaum ein anderer. |
In Analogie zum „Blick in die Welt“ – einer monatlichen Beilage zu den „Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Auftrag des Evang.-Luth. Zentralverbandes für Äußere Mission“ – wurde der Titel „Blick vom Kirchturm“ gewählt. Die Reihe sollte über die vielen Liebeswerke der Inneren Mission berichten. Dabei wurde die jeweils aktuellste Folge bei den Gemeindeeinsätzen der Filmmissionare von der Bildkammer als Vorfilm zum jeweiligen Hauptfilm gezeigt. |
![]()
Martin Lagois 1967 bei der Vorbereitung einer Brasilien-Reise. |